Rezept Hühnerfrikassee
(in Anlehnung an ein Rezept von Tim Mälzer aus der Sendung Tim Mälzer kocht!)
Für 4 Portionen + Reis als Beilage
Zutaten
1 mittelgroße Zwiebel
1400 g Hähnchenkeulen (das sind 4 bis 6, je nach Größe)
3 getrocknete Lorbeerblätter
0,5 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
5 Wacholderbeeren
3 Nelken
Salz
100 ml trockner Weißwein
500 g weißer Spargel
200 g TK-Erbsen extra fein
3 mittelgroße Möhren
Etwas Zucker
150 g kleine, weiße Champignons
30 g Butter
30 g Mehl
100 ml Schlagsahne
Cayennepfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
2 Teelöffel gehackte Petersilie (TK oder frisch)
Zubereitung
- Zwiebel halbieren und mit den Schnittflächen in dem mit Alufolie ausgelegten
Topf dunkelbraun rösten – nicht schwarz. Aus dem Topf nehmen, Alufolie entsorgen. Zwiebelhälften zusammen mit den abgespülten Hähnchenkeulen, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Wacholderbeeren, Nelken, Salz, Weißwein und 1,5 l Wasser in einen Topf geben und zugedeckt bei milder Hitze langsam zum Kochen bringen, dann 30 Minuten bei milder Hitze sieden. Wenn das Fleisch nicht mit Wasser bedeckt ist, etwas mehr Wasser angießen – sonst trocknet es an den Stellen aus, die aus dem Wasser gucken. - Spargel schälen und die trockenen Enden abschneiden. Spargel in 2 cm große Stücke schneiden. In kochendem, mit Zucker und Salz gewürztem Wasser 2 Minuten blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
- Champignons putzen, Möhren putzen und in feine Streifenstückchen schneiden.
- Hähnchenkeulen mit einer Greifzange aus der Brühe nehmen und lauwarm abkühlen lassen. Hähnchenkeulen mit den Fingern häuten, das Fleisch von den Knochen lösen und mundgerecht zerzupfen.
- Die Brühe durch ein Sieb gießen, zurück in den Topf geben und aufkochen.
- Butter in einem Topf schmelzen. Mehl unterrühren und aufschäumen. 600 ml Brühe angießen, kurz aufkochen. Sahne und Champignons zugeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Spargel und Möhren dazu geben, weitere 5 Minuten garen. Erbsen dazu geben und noch 3 Minuten garen. Mit Petersilie, Salz, Cayennepfeffer und einem Spitzer Zitronensaft würzen.
- Hähnchenfleisch dazu geben und in der Frikassee kurz wieder erwärmen.
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden + Abkühlzeit für das Fleisch
Dazu: Reis
Tipp: Die restliche Brühe portionsweise einfrieren und z.B. für Risi-Pisi oder Gemüsesuppe verwenden.
7 Antworten auf „Hühnerfrikassee“
[…] hinzugeben, mit 600 selbstgemachter Hühnerbrühe (eingefrorener Rest vom letzten Hühnerfrikassee) und ca. 400 ml Wasser auffüllen, so dass die Gemüseteile knapp bedeckt sind. Ca. 20 Minuten mit […]
[…] Hühnerbrühe verwendet, weil ich nur die im Haus hatte. Die restliche Hühnerbrühe von der Hühnerfrikassee ist kürzlich in der Kürbiscremesuppe gelandet. Zum Schmoren von Zwiebeln und Kohl etc. habe ich […]
[…] gekocht mit Zwiebeln, Knoblauch und Weißkohl. Mehr dazu findet Ihr Euch in meinem Foodblog Leckerei bei Kay. Für mich haben beiden Sachen bereits nach dem Kochen nicht nach dem Essen gerochen, obwohl das […]
[…] Rezept Curryhuhn (in Anlehnung an ein Rezept von Tim Mälzer aus der Sendung Tim Mälzer kocht! für Hühnerfrikassee) […]
[…] ml selbst gemachte Hühnerbrühe (bei mir ein TK-Rest der Brühe von der Frikassee) angießen, […]
[…] ml Wasser (oder noch besser: selbstgekochte Hühnerbrühe aus dem TK-Vorrat) angießen und unter Rühren aufkochen, so dass sich alle Mehlklümpchen […]
[…] wenn es frischen Spargel zu vernünftigen Preisen aus Deutschland gibt. Das schöne an meinem Rezept für Hühnerfrikassee ist, dass ganz viel Brühe übrig bleibt, die eingefroren wird. Später nehme ich sie dann für […]