Das gleiche in grün
Neulich gab es die fruchtige Tomatensoße mit normalen Spaghetti. Heute habe ich sie mit grünen Spinattagliatelle von Barilla zubereitet. Was soll ich sagen? War noch besser!
Getreu dem Motto: Nehm’se jrien, det hebt.
Neulich gab es die fruchtige Tomatensoße mit normalen Spaghetti. Heute habe ich sie mit grünen Spinattagliatelle von Barilla zubereitet. Was soll ich sagen? War noch besser!
Getreu dem Motto: Nehm’se jrien, det hebt.
Mal wieder 500 g reife Tomaten über und dieses Mal keine Lust auf die Soße mit den entkernten Tomatenwürfeln. Also habe ich eine richtige Soße gekocht.
Für 2 Portionen
500 g reife Tomaten gründlich waschen, den Strunk rausschneiden und enthäuten. Das geht so: Haut kreuzförmig einritzen, in eine hitzefeste Schale geben, mit kochendem Wasser übergießen, so dass sie bedeckt sind, kurz (1 Minute etwa) ziehen lassen, aus dem Wasser in ein Sieb geben, kalt abspülen, Häute abziehen, Tomaten grob würfeln.
1 rote Zwiebel in Spalten schneiden und in einem kleinen Topf mit reichlich gutem Olivenöl (Boden leicht mit Öl bedeckt) einige Minuten bei mittlerer Hitze dünsten – nicht bräunen. Tomatenwürfel dazu geben, aufkochen lassen, mit Pfeffer und 2 Teelöffeln Zucker würzen, 8 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Tomatenwürfel zerfallen sind, mit reichlich Fleur de Sel abschmecken.
2 Handvoll frische Basilikumblätter mit einem scharfen Messer in Streifen schneiden und unter die Soße heben.
Dazu passen 250 g Spaghetti und auch gut ist die Soße mit zusätzlich 125 g Mozzarellakugeln.
Nachtrag 5. September 2012: Noch leckerer finde ich es mit grünen Tagliatelle.
Was macht man, wenn man 500 g Tomaten im Haus hat, die reif sind und deshalb verarbeitet werden müssen und eine Bewohnerin keine rohen Tomaten mehr verträgt? Spaghetti mit frischen Tomatenwürfeln und Basilikum.
Was macht man, wenn der Topf auf der Fensterbank mit dem Basilikum einen Tag zu lange kein Wasser mehr bekommen hat und leider alle Blätter und viele Stängel schlaff herabhängen lässt? Viel Wasser unten in den Übertopf geben, wenig oben auf die Erde und 10 Minuten warten. Die ersten Blätter werden schnell wieder prall und können dann verwendet werden. Am nächsten Tag sahen die Blätter schon wieder fast alle super aus – nur etwas heller als vorher. Also lieber schnell verwenden.
Für 2 Personen